Willkommen im
BMI-Club
 BMI
 Taille-Hüft-Verhältnis
 Taille-Größe-Verhältnis
 Taillenumfang
 Broca-Formel
 Grundumsatz
 Leben ohne Diät
 Blutdruck
 Biorhythmus
 Abnehmtipps
 
 
 
 
 
 

 

Taille-Hüft-Verhältnis (THV)


Beim Taille-Hüft-Verhältnis werden der Umfang der Taille (Bauchumfang) und der Umfang der Hüfte gemessen und in ein Verhältnis gesetzt. Das heißt nichts anderes, als dass man Taillenumfang durch den Hüftumfang dividiert.


Formel:

Taillienumfang geteilt durch Hüftumfang
Das Ergebnis sollte bei Männern kleiner oder gleich 1,0 und bei Frauen kleiner oder gleich 0,85 sein. Das bezeichnet man als Birnentyp. Höhere Werte bedeuten ein erhöhtes Risiko an Folgen von Übergewicht zu erkranken. Man spricht dann vom Apfeltyp.
Apfel-Birne-Typ
Wie messen:
Beim Taillenumfang wird der Körperumfang an der Stelle des Bauchnabels gemessen. Der Hüftumfang wird an der Stelle gemessen, an der der Po am dicksten ist.
Taille und Hüfte bei Frauen mit unterschiedlichem Körperbau.
Taille und Hüfte bei Frauen mit unterschiedlichem Körperbau. Rot=Taille, Grün=Hüfte. Zur Messung des Taillenumfangs an der roten Linie messen. Zu Messung des Hüftumfangs an der grünen Linie messen.

Taille und Hüfte bei Männern mit unterschiedlichem Körperbau.
Taille und Hüfte bei Männern mit unterschiedlichem Körperbau. Rot=Taille,  Grün=Hüfte. Zur Messung des Taillenumfangs an der roten Linie messen.  Zu Messung des Hüftumfangs an der grünen Linie messen.

Übrigens:
Man geht davon aus, dass Frauen besonders Attraktiv auf Männer wirken, je näher ihr Wert bei 0,7 liegt.



Wollen Sie abnehmen? Dann sollten Sie dieses Buch lesen: Leben ohne Diät